Raum 13 im VHS-Haus in Osterath ist rappelvoll. Am ersten Adventssonntag eröffnet VHS-Dozent Oliver Beyer von Rock a Robot! Digital Fitness for Kids die Abschluss-Challenge des ersten Junior Robotik-Adventscamps 2024. 14 Kids, ihre Eltern und Geschwister drängen sich um den mittig aufgebauten riesigen Robotik-Parcours, der den Meerbuscher Weihnachtsmarkt darstellt. Die Stunde der Wahrheit naht: Nach fast 30 Unterrichtsstunden zeigen die sechs Junior-Teams und ihre selbstgebauten Robotermodelle ihr Können am Set: Ausgestattet mit Sensoren, Motoren und einem beweglichen Transportarm legen die Roboter ein Geschenk unterm Weihnachtsbaum ab, setzen feinfühlig einen Schneemann um und begleiten Kinder von der Eisbahn zu ihrer Mutter.
Mitten im Publikum: Programmbereichsleiter Hakan Bacaksiz und VHS-Leiterin Béatrice Delassalle-Wischert. Auch sie feuern die Acht- bis Elfjährigen kräftig an. Strahlende Siegerinnen sind am Ende: Amelia Köhler, Malea Straatmann und Alyssa Zielhoff Borque bei den Acht- bis Neunjährigen sowie Antonia Borghoff und Isabella Zielhoff Borque in der Altersklasse von zehn bis elf Jahren. Sie erhalten neben Urkunden auch eine kleine Advents-Aufmerksamkeit — schließlich ist bald Weihnachten.
“Wie gefragt solche Angebote sind, zeigt sich u.a. daran, dass dieser Kurs nach Ausschreibung bereits nach nur 24 Stunden mit 16 Teilnehmenden ausgebucht war”, freut sich Delassalle-Wischert. Für die VHS sei das Adventscamp das zweite Angebot nach dem Sommerkurs, das sich mit dem Thema Robotik an die Jugend wendet. “Der Kurs ist super”, betont u.a. auch Sonja Kallmayer, die ebenfalls im Publikum steht und ihre Tochter anfeuert, “die Kids werden an die digitale Welt herangeführt, sie haben Spaß daran und zeigen echte Begeisterung bei der Challenge”. Gleichzeitig, so die VHS-Leiterin, erlernen sie aber auch, sich einer Wettkampfsituation zu stellen.
Da beim Adventscamp nicht alle Interessierten berücksichtigt werden konnten, bietet die VHS einen zweiten Durchgang an, und zwar als Neujahrscamp 2025 an den beiden Wochenenden 18. und 19. Januar sowie 1. und 2. Februar 2025 (Details auf der VHS-Webseite über diesen Link).
Zu 50% werden die Kurse übrigens im Rahmen von “Meerbusch macht Medienkompetenz” von der Stadt Meerbusch unterstützt. Außerdem kommen Robotik-Übungstische zum Einsatz, die von der Schreinerei Wolfgang Knüpfer und der Schreinerei Bödefeld im Wege einer Spende angefertigt wurden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Förderer!
Und damit die Nachhaltigkeit gesichert wird, wollen die Organisatoren nach dem nächsten Robotik-Workshop sogar noch einen Zahn zulegen und den Kids die Möglichkeit bieten, bei der World Robot Olympiad (WRO) im Frühjahr 2025 teilzunehmen. Die Suche nach Sponsoren läuft bereits. Wenn Sie sich vorstellen können, das Team Meerbusch.Robotics als Sponsor oder durch eine Spende zu unterstützen, sprechen Sie uns bitte an!
Links zu diesem Beitrag:
- Kursinformationen der VHS (externer Link)
- Deutsche Homepage der World Robot Olympiad (externer Link)
- Übersicht der Förderer und Beteiligten von Meerbusch macht Medienkompetenz
- Informationen für Spender und Sponsoren