
Seit Anfang Februar haben sich 21 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren im Team Meerbusch.Robotics auf einen der größten internationalen Robotik-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche vorbereitet: die World Robot Olympiad (WRO).
Am vergangenen Samstag, dem 24. Mai, konnten nun drei Meerbuscher Einzelteams beim WRO-Regionalwettbewerb in Dortmund die Früchte dieser Arbeit ernten: In jeweils vier Wertungsläufen bewältigten ihre selbst konstruierten Roboter bekannte und unbekannte Aufgaben und sammelten Punkte für die Gesamtwertung.
Das Ergebnis: In der WRO-Altersklasse Elementary der Acht- bis Zwölfjährigen belegte das Meerbuscher Team “0x6E8” mit Finn Barels, Mino Zoi Müller und Hannes Rummel einen hervorragenden Platz 1. Damit ist ihm einer der begehrten Startplätze für das WRO-Deutschlandfinale am 27. und 28. Juni sicher, das ebenfalls in Dortmund ausgetragen wird. Auch die beiden anderen Meerbuscher Teams “DIE SKATER” (Tom Bramer, Xiaosheng Tong und Kai-Qian Zhu) und „JLM Robotics“ (Luise Kallmayer, Jasper Hower und Moritz Wiesinger) trugen mit den Plätzen 2 und 4 zum starken Gesamtergebnis des Team Meerbusch.Robotics bei.
Damit verlief die erste WRO-Teilnahme des Team Meerbusch.Robotics, das erst in diesem Jahr gegründet wurde, bislang sehr erfolgreich. Denn bereits am 10. Mai hatten werden vier weitere Teams aus Meerbusch beim WRO-Regionalwettbewerb in Overath einen ersten, zwei dritte und einen vierten Platz nach Hause gebracht.
Der Robotik-Nachwuchs aus Meerbusch wird also beim WRO-Deutschlandfinale mit zwei Teams an den Start gehen, wo im Falle einer guten Platzierung sogar die Startberechtigung fürs WRO-Weltfinale in Singapur winkt.
Darüber freuen sich nicht nur die teilnehmenden Kinder, sondern auch die VHS Meerbusch sowie die Bürgerstiftung Wir für Meerbusch, die das Projekt als Teil der Initiative „Meerbusch macht Medienkompetenz“ ins Leben gerufen haben. Es soll jungen Talenten nicht nur technisches Wissen, sondern auch wertvolle digitale Fähigkeiten im Bereich Robotik und Coding vermitteln, um Kinder nicht nur zu Nutzern, sondern zu kreativen Gestaltern der digitalen Zukunft zu machen.
VHS-Leiterin Béatrice Delassalle-Wischert gratulierte den jungen Tüftlern herzlich: „Mit Neugier, Ausdauer und Teamwork sind alle Kids im Team Meerbusch.Robotics über sich hinausgewachsen – ganz unabhängig von der Platzierung. Ich freue mich, dass wir Ihnen das gemeinsam mit der Bürgerstiftung Wir für Meerbusch, unserem engagierten Robotik-Coach Oliver Beyer und Partnern wie den Stadtwerken Meerbusch, die das Team als Sponsor unterstützt haben, ermöglichen konnten.“
Das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad findet am 27. und 28. Juni 2025 in der Westfalenhalle der Messe Dortmund statt. Das Finale kann jederzeit kostenlos besucht werden. Es werden keine Tickets benötigt.
Weitere Informationen zur Initiative „Meerbusch macht Medienkompetenz“ sind auf deren Homepage unter www.meerbusch-macht-medienkompetenz.de abrufbar.
Impressionen









Zum Hintergrund:
Seit 2023 fördert die Initiative Meerbusch macht Medienkompetenz digitale Bildung für Kinder und Jugendliche in Meerbusch. Ziel ist der Aufbau zukunfts- und praxisorientierter Bildungsangebote, die den „Blick unter die Motorhaube” digitaler Technologie ermöglichen und Kids und Teens Kompetenzen vermitteln, mit denen sie digitale Anwendungen nicht nur nutzen, sondern gestalten können.
Zu den Unterstützern der Initiative zählen die Stadt Meerbusch, die Volkshochschule Meerbusch, die BürgerStiftung Wir für Meerbusch und zahlreiche weitere Partner. Zudem haben die Stadtwerke Meerbusch den Aufbau des Teams durch ein großzügiges Sponsoring gefördert.
Die Themen Robotik und Coding sind Schwerpunkte der Initiative. Nach mehreren Ferien-Workshops wurde im Februar 2025 das Team Meerbusch.Robotics gegründet. Es bietet besonders interessierten und talentierten Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen, ihr Know-how in Programmierung und Robotik zu vertiefen sowie an Wettbewerben teilzunehmen.
Die World Robot Olympiad ist einer der größten internationalen Robotik-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche. Bei spannenden Wettbewerben haben Mädchen und Jungen die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise etwas über Informatik, Technik und Robotik zu lernen.