Nach dem erfolgreichen Verlauf der Pilotveranstaltung “Library Robotics” im vergangenen Jahr besteht das Ziel für 2024 darin, mehrere Bildungsangebote auf den Weg zu bringen. Im Februar wurden erste Gespräche mit verschiedenen Meerbuscher Institutionen geführt. Im Mittelunkt standen dabei folgende Themen:
- Ausbau und Diversifizierung des Bildungsangebots (z. B. Inhalte und Zielgruppen)
- Aufbau von Veranstaltungsreihen, z. B. Einsteiger-Workshop > Fortgeschrittenen-Kurs > Wettbewerb
- Finanzierung qualifizierter Bildungsangebote (z. B. Honorare, Lehrmaterialien)
- Kommunikation
Über allem steht die Suche nach neuen Partnern sowohl unter Bildungseinrichtungen und ‑anbieter als auch im Bereich von Förderern und Sponsoren. Denn nur eine Zusammenarbeit verschiedener Partner mit unterschiedlichen Beiträgen macht den Aufbau eines breiten Bildungsangebots möglich.
Daher an dieser Stelle noch einmal der Aufruf: Falls Sie sich vorstellen können, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zu mehr digitaler Bildung in Meerbusch zu leisten, finden Sie auf dieser Webseite Informationen und Vorschläge für ein Engagement.
Und weil sich Ideen und Details am besten persönlich erörtern lassen, sprechen Sie uns bitte jederzeit an. Ansprechpartner und Kontaktformular finden Sie auf der Seite Kontakt & Impressum.